Das Chapter Bielefeld besteht seit 1982.
Hervorgegangen aus den in den 70er Jahren gegründeten MC Bielefeld, schloss man sich auf einer großen Party im Freizeitzentrum Baumheide, zum Jahreswechsel 1982 dem seit 1980 bestehenden Chapterverband des Roadbreaker MC an. Heute gehört das Chapter Bielefeld zu den ältesten der bestehenden Roadbreaker-Chapter.
Anfänglich traf man sich wöchentlich in einer Kneipe eines Verwandten von einem Member, hielt die Sitzungen ab, plante gemeinsame Ausfahrten zu befreundeten MC’s, oder hielt sich in gemütlicher Runde an seinem Bier fest. Die Suche nach einem geeigneten Clubhaus war zum damaligen Zeitpunkt sehr schwierig in einer Stadt wie Bielefeld.
fanden deshalb auch immer wieder in angemieteten Räumlichkeiten wie Freizeitzentren, Sportlerheimen etc. statt. Erst nachdem man auf einer angemieteten Wiese in Bielefeld – Ubbedissen Mitte der 80er Jahre, eine für damalige Verhältnisse recht große Sommerparty auf die Beine stellte, entstanden Kontakte zu einem Bauern der uns nach langen hin und her ein geeignetes Clubgelände zur Verfügung stellte.
Am Waldrand vom Teutoburger Wald in Bielefeld – Ubbedissen bezogen wir nach relativ schneller Renovierungszeit, einen Teil einer Wiegestation mit der Größe einer halben Garage. Auf dem Gelände befand sich noch ein Gewerbetreibender, der den anderen Teil als Büro und für eine LKW – Verwiegung nutzte. Nachdem das Gewerbe 3 Jahre später verschwunden war, bekamen wir das komplette Gebäude zur Verfügung gestellt. Jetzt waren umfangreiche Renovierungsarbeiten notwendig, die mit Hilfe aller auch schnell und unkompliziert bewältigt wurden. Da die Stadt Bielefeld nunmehr untersagte, das dort weithin Gewerbe betrieben werden durfte, verfügten wir nun zwar über ein relativ kleines Clubhaus, aber um einen der größten Partyplätze in Deutschland. Unterteilt auf zwei Ebenen waren das immerhin ca. 20000 qm. Dieses Gelände wurde und wird auch weiterhin von uns als Partyplatz genutzt. Anfänglich wurden jährlich eine Sommerparty und mehrere kleine Clubhauspartys veranstaltet. Erst Ende der 90er ging man dazu über nur noch alle 2 Jahre eine Sommerparty auszurichten. Der Grund hierfür lag im weiteren Wachsen des Chapterverbandes und es gab somit genügend Roadbreaker Partys.
Immer wieder versuchten wir unser Glück mit der Suche nach einem größeren Clubhaus. Aber irgendwie waren wir doch dort oben auf dem Platz (so sagte man damals), recht zufrieden und unsere Ansprüche waren auch nicht sehr hoch. Dazu kam auch noch das wir negative Erfahrungen machten mit einem Objekt in der Senne, na ja lassen wir das. Aus Erfahrung lernt man Bekannterweise.
Nach einer immerwährenden Suche ergab sich im Jahre 2000 die Chance, ein Objekt in Lage-Waddenhausen langfristig zu Pachten. Diese Gelegenheit konnte und wollte man sich nicht entgehen lassen und sehr schnell wurde ein Vertrag abgeschlossen. Jetzt wurden aber wieder umfangreiche Renovierungsarbeiten notwendig, da es sich um eine wie sagt man so schön „Bruchbude“ handelte. Aber unter dem Einsatz aller und Freunde wurde innerhalb von 18 Monaten ein recht ordentliches Ambiente geschaffen. Die erste kleine Party, noch etwas provisorisch, fand dann Sylvester 2001/2002 statt. Offizielle Einweihung dann im Februar 2002. Heute wird ständig weiter an Verbesserungen getüftelt. Für die nächsten 10 Jahre ist das Bleiben gesichert. Partys im kleinen, wie unsere schon traditionelle Irish Night im Dezember, werden im Clubhaus veranstaltet, Sommerpartys weiterhin in Bielefeld-Ubbedissen auf dem bekannten Gelände.
Seit der 25 Jahresparty und auch jetzt im Jahre 2012 zu Unserer 30 Jahresparty, wurden die alten Gebräuche wiederbelebt,zivile Preise, Augenweitspucken…viel Spass dabei…Unsere Party´s werden weiterhin fester Bestandteil unseres Chapters bleiben. Allerdings die Sommerparty´s wieder in unregelmäßigen Abständen.
Auf den offenen Abenden die regelmäßig stattfinden, sieht man immer wieder neue und bekannte Gesichter. Die Events wie Happy Hour und Stripshow ( bei ordentlich Publikum) sind für alle Biker und Friends immer eine Augenweide.
Wir sehen uns………
Euer Stefan
Man schreibe das Jahr 1980 es ist das Gründungsjahr des Roadbreaker MC.
12 Gründungsmitglieder, fast alle kamen aus der näheren Umgebung, entschieden sich aus den unterschiedlichsten Gründen um Ihr eigenes Ding durch zuziehen. Sie gründeten den MC Roadbreaker im Rhein-Neckar-Kreis.Das ist nun im Jahre 2015 35 Jahre her.
Das erste Colour war damals noch zweiteilig und der Ortsname war in das Colour intrigiert, keiner dachte damals an Chapter. Später, als die ersten Chapter gegründet wurden, wurde das Colour dreiteilig und anstatt des Ortsnamens wurde das Germany in das Colour übernommen.
Viele Rituale und Gebräuche müssen die angehenden Probechapter sowie Proben der einzelnen Chapter über sich ergehen lassen um das begehrte Colour der Roadbreaker zu bekommen. Nicht jeder schaffte es dieses Colour zu bekommen und scheiterten an den Anforderungen eines Roadbreakers, eine Ehre für derjenigen die das Colour tragen dürfen.
Hier findest du die Fotos der letzten Jahrzehnte, wir versuchen aktuelle Fotos immer zeitnah online zu stellen.
Da wir meist unter uns feiern, sind die hier gezeigten Fotos auch nur für den internen Kreis bestimmt, wenn du dazu gehörst melde dich einfach bei uns und frag nach dem Passwort.